Wie barrierefrei ist Ihre Website?
In einer zunehmend digitalen Welt wird die barrierefreie im Website für Handwerksbetriebe immer wichtiger. Eine barrierefreie Website stellt sicher, dass alle Menschen, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten, auf Ihre Inhalte zugreifen können. Aber wie erkennen Sie, ob Ihr Webauftritt barrierefrei ist? Als erfahrene Marketingexperten helfen wir Ihnen, genau das herauszufinden und geben Ihnen praktische Tipps und Werkzeuge an die Hand, um Barrieren im Netz abzubauen.
Benötige ich eine barrierefreie Website
Barrierefreie Websites haben diverse Vorteile. Sie verbessern das Nutzererlebnis für alle Besucher*innen und sorgen dafür, dass Ihre Inhalte von Suchmaschinen besser geranked werden. Somit empfehlen wir grundsätzlich eine barrierefreie Website zu erstellen. Ob Sie allerdings verpflichtet sind eine zu erstellen erfahren Sie hier: https://www.ihk.de/stuttgart/fuer-unternehmen/recht-und-steuern/it-recht/barrierefreie-webseiten-6200594
Unsere Schnell-Checkliste für Barrierefreiheit
Nutzen Sie unseren Schnelltest, um eine erste Einschätzung der Barrierefreiheit Ihrer Website zu erhalten:
- Kontraste: Ist der Kontrast zwischen Vorder- und Hintergrundfarben ausreichend? Dies erleichtert die Lesbarkeit und hilft auch Menschen mit Farbsehschwächen.
- Tastaturbedienbarkeit: Sind alle Links und Schaltflächen über die Tastatur bedienbar? Interaktive Elemente sollten mit der Tabulatortaste erreichbar und gut sichtbar hervorgehoben sein.
- Screenreader-Kompatibilität: Werden Inhalte von Screenreadern korrekt interpretiert? Dazu gehören klare Überschriftenstrukturen (H1-H6) und aussagekräftige Alternativtexte (ALT-Texte) für Bilder.
- Verständliche Sprache: Sind die Texte einfach und klar formuliert? Lange Schachtelsätze und Fachjargon erschweren das Verständnis.
- Barrierefreie Formulare: Funktionieren Formulare auch ohne Maus? Eingabefelder sollten korrekt mit Beschriftungen verknüpft sein.
Wichtig: Diese Checkliste ist ein guter Ausgangspunkt, ersetzt aber keine detaillierte Prüfung nach internationalen Standards wie WCAG oder der deutschen BITV. Hier empfehlen wir Ihnen eine vollständige rechtliche Prüfung durch Rechtsexperten wie beispielsweise: https://kanzlei-it.com/
Was macht eine barrierefreie Website aus?
Beim Aufbau einer barrierefreien Website gibt es zahlreiche Aspekte zu berücksichtigen. Hier sind einige der wichtigsten Elemente:
1) Hohe Kontraste für bessere Lesbarkeit
Farben wie hellgrauer Text auf weißem Hintergrund oder rote Schrift auf schwarzem Hintergrund bieten oft zu wenig Kontrast. Hohe Kontraste sind nicht nur für Menschen mit Sehbehinderungen entscheidend, sondern auch bei der mobilen Nutzung, z. B. bei starker Sonneneinstrahlung.
Tipp: Mit Tools wie dem Contrast-Checker können Sie die Kontraste Ihrer Website prüfen.
2) Barrierefreie Website mit Navigation per Tastatur
Viele Nutzer*innen sind auf die Bedienung über die Tastatur angewiesen. Stellen Sie sicher, dass alle interaktiven Elemente wie Buttons oder Links über die Tab-Taste erreichbar sind und klar hervorgehoben werden.
Tipp: Testen Sie Ihre Website selbst, indem Sie die Navigation nur mit der Tastatur durchführen.
3) Optimierte Screenreader-Kompatibilität
Screenreader übersetzen digitale Inhalte in Sprache. Damit diese reibungslos funktionieren, müssen Struktur und Alternativtexte Ihrer Website korrekt eingerichtet sein.
Gut zu wissen: Aussagekräftige ALT-Texte helfen nicht nur Menschen mit Sehbehinderung, sondern verbessern auch Ihr Suchmaschinenranking.
4) Einfache und verständliche Sprache
Kurz und klar: Das ist das Geheimnis barrierefreier Texte. Vermeiden Sie komplizierte Satzstrukturen und erklären Sie Fachbegriffe, wenn Sie sie verwenden müssen.
5) Zugängliche Formulare
Formulare spielen eine zentrale Rolle bei der Interaktion mit Ihren Besucher*innen. Verknüpfen Sie Beschriftungen eindeutig mit den Eingabefeldern, damit diese auch ohne Maus leicht zu bedienen sind.
Nächste Schritte: Barrierefreiheit umsetzen
alls Ihre Website noch nicht barrierefrei ist, müssen Sie nicht von vorn beginnen. Mit gezielten Anpassungen können viele Barrieren bereits beseitigt werden.
Unsere Leistungen für Sie:
- Umfassende Tests Ihrer Website nach WCAG- und BITV-Standards
- Entwicklung eines individuellen Plans zur Optimierung
- Unterstützung bei der technischen Umsetzung
Kontaktieren Sie uns, um Ihre Website fit für alle Nutzer*innen zu machen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Webauftritt inklusiv, zugänglich und zukunftssicher ist.